Jahresbericht der Jugendfeuerwehr aus 2010
Wie Ihr heute feststellen könnt, ist die Jugendfeuerwehr mit dabei, denn sie sind ein Teil der FFW Schönerlinde. Deshalb sollen sie auch erfahren, was so alles zum Leben in der Feuerwehr gehört, unter anderem der heutige Tag.
Die  Jugendfeuerwehr soll Spaß machen, aber kein Spaß ohne Pflichten.
                  Während  das Handhaben der Technik den meisten Spaß bereitet, ist es   mit der Disziplin  vorbei, sobald es heißt    theoretische Unterweisung!
                  Die  Ausbildung begann auch dieses Jahr mit den bekannten Themen, wie   Fahrzeuge bei  der Feuerwehr und die Arten der Schläuche. Untersetzt   wurde diese Ausbildung  mit Highlights wie z.B. Wettkampf: endlich mal   wieder mit einer eigenen  Schönerlinder Mannschaft. Dazu haben wir alle   Altersgruppen, sowie die Jungen  und Mädchen gemischt.
Diesem  folgte vom 02. - 04. Juli der 1. Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehren der  Gemeinde Wandlitz, im OT Basdorf. Wir als Jugendwarte hatten im   Vorfeld viel zu  organisatorisches abzuarbeiten. Das schwierigste was   für uns Betreuer u.a. am  Donnerstag, den 01. Juli bei 30°C im Schatten,   das aufbauen der Zelte in denen  alle ihre Nächte verbringen sollten.   Die Hitze hielt das ganze Wochenende an,  aber Getränke gab es für alle   immer ausreichend. Auf Grund der klimatischen  Verhältnisse haben wir   die Einsatzszenarien reduziert und mehr Wasserspiele  veranstaltet. 
                  Wir  mussten, Dank der glücklichen Vorsehung, den Pavillon   mitzunehmen, keine Kinder  mit Sonnenstich o.ä. vorzeitig nach Hause   schicken. Wir hoffen, dass etwas  Ähnliches auch in diesem Jahr wieder   stattfindet.
Dann hatten wir alle endlich Ferien!
Nach der Pause hatten wir einen Eltern- und Kindergrillennachmittag angesetzt, der sehr gut angenommen wurde. Jetzt wissen die Eltern unserer JF-Kameraden genau, wem sie ihre Kinder anvertrauen und wie konnten rege Gedanken austauschen.
Am 03. September ging es zur Kartbahn, da wir von unserm Ortsvorsteher Frank Liste die Gutscheine von der Kartbahn überreicht bekommen hat, konnten alle wieder mal gemeinsam ein paar Runden fahren. Auch wenn manche auf Abwegen waren, hat es doch sehr viel Spaß gemacht. Wir bedanken uns hier mit auch bei Frank Liste und den Team der Kartbahn Schönerlinde.
14  Tage später war der Gemeindejugendfeuerwehrtag in Schönwalde.   Dieses Mal waren  ALLE JF-Mitglieder dabei. Die Stationen waren weniger   feuerwehrlastig als  andere Jahre und mehr auf FUN gemacht. Der   Höhepunkt war für alle die  Schlauchbootfahrt über den Gorinsee.  
                  U n d  diese Jahr waren wir mal nicht die Letztplatzierten!  
Auch  beim Erntedankfest   war die JF präsent. Die Spiele, mit denen wir die Kinder  dort   beschäftigen, können wir uns freundlicherweise immer in Schönwalde    ausleihen.
                  Danach  kamen wieder so leidige Themen wie: tragbare Leitern,   Hydranten- welche wir uns  auf der Kläranlage angesehen haben-  und    wasserführende Armaturen dran.
So verging das Jahr und für uns alle kam der 1. Adventsbasar, die Kinder hatten einen eigenen Stand mit diversen Spielsachen. Leider haben wir nicht viel verkauft, so dass wir auf das Konto von "Paulinchen", dem Verein für brandgeschädigte Kinder nur 12 € überweisen konnten. Aber auch Kleinvieh macht Mist, und die übrig gebliebenen Spielsachen können wir vielleicht im nächsten Jahr an den "mann" bringen.
Am 11.12. war die Weihnachtsfeier der JF, die wir dieses Mal in unserem Gerätehaus veranstalteten. Wir wollten mal nicht ins Kino, zum Bowling oder Schwimmen, so wurde es ein Spielnachmittag mit Grillen. Leider waren nur 5 von den 9 Kindern erschienen.
Hier und heute wollen wir 3 , uns bedanken für die Unterstützung, beim Blinden, der Nancy, Pastewka, Emma und dem Holzmichel.
Jörg hat mal gesagt, er merkt kaum, dass er eine Jugendfeuerwehr hat, weil wir das so gut hinbekommen, Danke für das Lob und auch Danke an den Feuerwehrverein, der uns drei JF-Betreuer zur Weihnachtsfeier mit Geschenken überraschte.
Tobias, Olaf und ich haben auch unseren Spaß an der Ausbildung der JF, wenn die Kinder, wie nach dem Denkanstoß am Anfang dieses Jahres, jetzt mit mehr Elan und Spaß bei der Sache sind.
Der Gemeindejugendfeuerwehrtag 2011 wird in Schönerlinde stattfinden und wir nehmen gern Ideen und Anregungen von Euch allen auf, was wir da anbieten wollen und zu Hause, reicht uns dann auch der 4. Platz nicht!
Oder?


 Wir suchen
Wir suchen Gästebuch
Gästebuch

