Jahresbericht Jugendfeuerwehr 2008
In   der letzten Woche hatte die Jugendfeuerwehr Schönerlinde ihr 15   jähriges Jubiläum, und wir sind froh dass es uns noch gibt. In dem   vergangenen  Jahr hatten wir zwei Zugänge, so dass wir  wieder 6  Kinder   hatten. Diese sechs sind eine Herausforderung und sehr   unterschiedlich   zu    handhaben.   Die   Temperamente   reichen    von   verträumt bis zu aufgedreht.
                Ein   Höhepunkt des Jahres  ist immer der Wettkampf, wo man sich mit den   anderen vergleichen kann. Zwei der  6 Kinder sind unter 10 Jahre, so   dass eine Wettkampfmannschaft nicht aufgestellt werden  konnte. Aber    aus unseren Nachbarorten kamen die Anfragen, ob wir ihnen Kinder für den   Wettkampf ausleihen können. Unsere Kinder hatten Lust am Wettkampf   teilzunehmen,  auch wenn sie dafür mit Schönwalde bzw. Basdorf starten   mussten.
                Im April waren wir, die Feuerwehr mit  der Jugendfeuerwehr, gemeinsam, auf den Flughafen Tegel, bei der Feuerwehr, im  Hangar und  auf dem Gelände selbst waren wir unterwegs und könnten alles sehen und auch anfassen.
                Im Juni war der Gemeindewettkampf,   für den alle geübt hatten, es war ein  erfolgreicher und   ereignisreicher Tag. Daher sind wir beim darauffolgenden JF- Termin  mit   den Kindern Eis essen gegangen.
Dank unseres OT-Bürgermeisters bekamen wir Gutscheine   für die Kartbahn in Schönerlinde, so dass  wir als Halbjahresabschluss,   vor den Ferien, noch mal ein tolles gemeinsames  Erlebnis hatten.
                In den Ferien fand das 105 jährige Jubiläum der FFW Schönerlinde statt, auch bei dieser Veranstaltung waren die Jugendfeuerwehr mit  dabei.
                Nach den Ferien ging es gleich  ereignisreich weiter mit der Fahrt zur Landesfeuerwehrschule nach Eisenhüttenstadt, dem Gemeinde Jugendfeuerwehrtag in Basdorf, dem  Erntedankfest in Schönerlinde oder als  Jahresabschluss dem Kinobesuch in Bernau bei „Madagaskar 2".
                Dazwischen gab es immer wieder Ausbildung mit  so   profanen Dingen wie stabile Seitenlage, Verbände anlegen, Aufbau  eines   Löschangriff, Schläuche ausrollen, wasserführenden Armaturen zusammen   koppeln, Fahrzeugkunde, Knoten  schlagen...
                In der Walpurgisnacht geschah ein Unfall, der  für mich einen Totalausfall für einige Monate   bedeutete. Daniel war aber nicht allein, viele haben geholfen, bei der   Durchführung der JF- Stunden, beim fahren zum Training nach Schönwalde   und nach Basdorf.
                Da hat man deutlich gesehen, das Feuerwehr  auch etwas mit Kameradschaft, Zusammenhalt und Hilfe zu tun hat.
                Das haben Daniel, die Jugendfeuermitglieder,  aber auch ich in dieser Zeit deutlich gespürt. Danke!
          
         
Rede : Kameradin Kerstin Rudolph


 Wir suchen
Wir suchen Gästebuch
Gästebuch

