Jahreshauptversammlung 2023
Die Tagesordnung am 11.02.2023
| Giederung | 
| Der Jahresbericht des Ortswehrführers | 
| Der Bericht des Jugendwart | 
| Wortmeldungen | 19:00 Essen | 
Gibt es Änderungsanträge?
Ich begrüße euch liebe Feuerwehrkameraden/innen, sowie die Jugendfeuerwehr äußerst herzlich. Besonders begrüßen möchte ich
        
- den stellv. Gemeindebrandmeister T.Looke
- die Vorsitzende des Feuerwehrverein Nancy Schult
Die  Feuerwehr Schönerlinde blickt auf ein Jahr zurück, in dem eine langsame  Rückkehr zur Normalität erfolgen konnte. Die Ausbildungen am Standort sowie  Einsätze im Berichtsjahr konnten wie in den "guten alten Zeiten"  durchgeführt werden. Auch kameradschaftliche Zusammenkünfte seien endlich  wieder möglich gewesen.
„Alle  Schutzmaßnahmen, hatten aber nur ein Ziel: Die Feuerwehr Schönerlinde  einsatzbereit zu halten und großflächige Infektionen innerhalb der  Einsatzmannschaft zu verhindern. Dies ist uns in den vergangenen drei Jahren  gelungen, was an der hohen Disziplin unserer Einsatzkräfte lag, die alle  Maßnahmen ohne Murren mitgetragen haben“
Das  eine kaum überwunden standen wir vor neuen Herausforderungen. Nach dem  Angriffskrieg auf die Ukraine beschäftigte uns 2022 die Energiekriese. Wie  gehen wir damit um wenn aus Russland kein Gas mehr kommt oder was passiert bei  einem Flächendeckenden Stromausfall.
Personal
| Entscheidend für die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr bleibt die Personalstärke. | |
| In der Jugendfeuerwehr: | 11 Personen (davon 3 Mädchen) | 
| In der aktiven Wehr: | 22 Personen (davon 5 weiblich) | 
| In der Alters- und Ehrenabteilung: | 6 Personen | 
Zum Ende des Jahres 2022 hat die Freiwillige Feuerwehr Schönerlinde somit 39 Mitglieder vorzuweisen. Die Mitgliederstärke in der aktiven Einsatzabteilung ist konstant geblieben.
Ausbildung
Auch der Dienst- und  Ausbildungsbetrieb konnte wieder in Präsenz aufgenommen werden.
Die Atemschutzgeräteträger  haben die Belastungsübung auf der Atemschutzstrecke des FTZ bestanden. Wir  haben hier am Standort vier Ganztagesausbildungen durchgeführt.
Themen:
- Umgang Motorkettensäge
- TH Patientengerechtes Retten aus einem PKW
- Erste Hilfe Ausbildung
- Maschinisten Training
| Ausbildungen 2022 | |
| Sprechfunker | 2 Feuerwehrkameraden/innen | 
| Technische Hilfe | 1 Feuerwehrkamerad/in | 
| Weiterbildung Arbeiten im Absturzgef. Bereich | 3 Feuerwehrkameraden/innen | 
| Heißausbildung in RDA | 2 Feuerwehrkameraden/in | 
| Führerscheinklasse C | 1 Feuerwehrkamerad | 
Einsatzaufkommen
Unsere  Wehr muss zu immer mehr Einsätzen pro Jahr ausrücken. Waren es vor zehn Jahren  noch 23, habe sich diese Zahl mit 48 im Berichtsjahr mehr als verdoppelt.  Gefordert haben uns unter anderem das angekündigte Orkantief Zeynep, dass im  Februar in Wandlitz wütete und der Starkregen am 26.08. Hier nahm die TEL in  Basdorf wieder ihre Arbeit auf, koordinierte die Einsatzkräfte und schickte  unsere Wehr nach Wandlitz, Basdorf, Klosterfelde und Stolzenhagen.
Bei  dem Waldbrandeinsatz Ende Juli in Falkenberg kam die BSE des Landkreises zum  Einsatz. Der Transport und Austausch frischer Einsatzkräfte wurden von uns  durchgeführt. 
| Einsatzaufkommen 2022 , 48 Einsätze | |
| Kleinbrände | 6 | 
| Mittelbrand | 1 | 
| BMA | 2 | 
| TH allg. | 24 | 
| TH Öl | 7 | 
| Sonstige | 3 | 
| Einsatzabbrüche | 5 | 
Weitere Aktivitäten und Ereignisse
Der  von uns organisierte und durchgeführte Gemeindejugendfeuerwehrtag war ein voller  Erfolg
Zusammen  mit unserem Verein konnten wir nach drei Jahren Pause auch wieder das Walpurgisnachtfeuer  durchfügen. Durch den Bauhof mussten im Vorfeld mehrere Container illegal  entsorgter Unrat abgefahren werden. Wir nahmen in diesem Jahr nur dünnes Holz  von unseren Vereinsmitgliedern an. Obwohl der Holzstapel nicht so üppig war als  die anderen Jahre war das Fest wieder gut besucht und ein Erfolg. Sogar der  neue Falt -Pavillon des Fördervereins konnte der Öffentlichkeit präsentiert  werden.
Auch  die zweimal abgesagte Weihnachtsfeier konnte im Berichtsjahr wie geplant  stattfinden. Hier möchte ich noch einmal ganz herzlich dem Vorstand des  Feuerwehrvereins, für die Organisation und den Träger des Brandschutzes für den  Zuschuss danken. 
In  Zusammenarbeit mit der Kita konnte im Berichtsjahr auch  wieder der Martinsumzug von uns mit begleitet werden. Auf dem Erntedankfest  der Kirchengemeinde waren wir auch wieder mit von der Partie. 
Die  Ortswehrführung nahm an allen Dienstbesprechungen sowie den  Einsatznachbesprechungen nach den Großschadenslagen teil. 
Das  LF hat das Berichtsjahr nicht Schadenfrei überstanden. Nach einem Einsatz  tuschierte es die Rückwand der Fahrzeughalle. In Kürze soll es bei Rosenbauer  Repariert werden.
Mit  dem Träger des Brandschutzes gab es auch 2022 weiterhin Bemühungen zur  Verbesserung der allgemeinen Situation im Gerätehaus. Im Haushalt 2023 ist der  Kauf des Nachbargrundstückes eingeplant. Hier kann dann vielleicht in einigen  Jahren mal neu gebaut werden. 
Die  geplante Installation der Alarmanlage verschob sich auf das Jahr 2023. Wie man  schon sehen kann der Anfang wurde Gemacht. 
Danke
Liebe Kameradinnen und Kameraden, sehr geehrte Gäste,
  Trotz  aller eben genannten Erschwernisse war unsere Feuerwehr stets Einsatzbereit und  konnte alle anfallenden Einsätze und Aufgaben erfolgreich bewältigen! Das  wiederum zeigt, dass die qualitativ hochwertige Ausbildung und Kameradschaft
  unserer  Mitglieder auch in schwierigen Zeiten, wie diesen, ein Garant für  Verlässlichkeit und Sicherheit für die Schönerlinder Bevölkerung ist. Ich möchte mich bei jedem einzelnen Kameraden der  Freiwilligen Feuerwehr Schönerlinde für den gezeigten Einsatz und die  Kameradschaft bedanken. Ein ganz besonderer Dank an meinem Stellvertreter.  Daniel ist verantwortlich für unsere Ausbildung hier am Standort, die er  hervorragend organisiert und Durchführt. Ein großes Dankeschön auch an die Jugendwarte  Bastien und Björn. Auch diese haben während der Pandemie unter erschwerten  Bedingungen die Jugend bei Laune halten müssen. Danke für eure Arbeit. 
  Mit  diesen Worten möchte ich meine Ausführungen beenden und wünsche mir das jeder  einzelne Kamerad auch 2023 Gesund von den Einsätzen zu seiner Familie  zurückkehren kann.
Danke für eure Aufmerksamkeit!!
Rede: Jörg Adermann
Der Bericht des Jugendwart Bastien Grunthal
Liebe Kameradinnen, Kameraden und liebe Gäste,
hier mein Bericht zur Jugendfeuerwehr vom  Jahr 2022.
   Das Jahr verlief im großen und ganzen  relativ problemlos.
   Wir konnten überwiegend alle  Jugendfeuerwehrdienst ohne Beeinträchtigungen durchführen. Leider mussten wir  2-3 Dienste aus Zeitgründen verschieben.
   Im vergangenem Jahr konnten wir auch wieder  diverse Veranstaltungen sowie Ausflügen durchführen und teilnehmen.
   Wir waren im Bergwerk Berlin im  Hochseilgarten, im Kino Bernau und haben uns beim Frühlingsfest mit unserem  Feuerwehr Verein präsentiert
Im letztes Jahr hat unsere Ortswehr den  Gemeinde-Jugendfeuerwehrtag ausgerichtet. Mit Hilfe der Kameraden der Gemeinde  Wandlitz konnten wir alle Stationen besetzen und durchführen.
   Von Erste Hilfe über Gerätekunde bis hin  zum Kübelspritzen war alles dabei.
   Wir hatten natürliche eine besondere  Station mit eingebaut, da ja zwei jahrelang keinen Gemeinde-Jugendfeuerwehrtag  stattfinden konnte. Die besondere Station war das Kistenklettern gewesen. Wo  sich fast alle Jugendfeuerwehrkameraden der Gemeinde mit Freuden ausgetobt  haben.
   Unsere Jugendfeuerwehr ist bei solchen  Veranstaltungen immer sehr motiviert und strengen sich bei jeder Station an.  Dieses Mal wurden die Mühen unseren jungen Kameradinnen ud Kameraden mit dem 1.  Platz belohnt. Ich spreche denke ich mal im Namen von Björn und mir…das wir  sehr Stolz auf unsere Jungenfeuerwehr sein können.
In den Sommerferien sind wir mit 3 Jugendfeuerwehrkinder  und 2 Betreuern mit den anderen Jugendfeuerwehren der Gemeinde Wandlitz ins  Kreisjugendlager gefahren.
   Das Kreisjugendlager, wurde bereits 2 Mal  verschoben, aber konnte dann im vergangenem Jahr an der Ostsee in Prora endlich  stattfinden. Auf dem Hinweg sind wir mit den MTW’s über die Fähre nach Rügen  gefahren. Dort haben wir ein paar schöne Tage am Meer verbracht und haben dort  auch paar Ausflüge unternommen.
Zum Abschluss des Jahres haben wir an einer gemeinsamen Weihnachtsfeier mit den anderen Jugendfeuerwehren im Jumphouse Bernau teilgenommen. Wir hatten an diesen Abend das Jumphouse für 2 Std. für uns alleine gehabt.
Zum Schluss meines Berichtes möchte ich mich nochmal bei allen Helfer im vergangenem Jahr für die Unterstützung bei den Jugendfeuerwehrdiensten, bei den Ausflügen, beim Planen und durchführen des Gemeinde-Jugendfeuerwehrtag bedanken. Ich will mich auch im Namen von Björn und mir beim Feuerwehr Verein Schönerlinde bedanken für die kräftige Unterstützung. Bei Odette und Björn sowie Alina möchte ich mich für das letzte Jahr nochmal namentlich bedanken und hoffe das die Zusammenarbeit weiterhin gut und noch besser laufen wird.
Guten Appetit.
  Dankeschön 
Bericht Nancy Schult, Vereinsvorsitzende Feuerwehrverein Schönerlinde e.V.
2 Jahre ist es her, dass der neue Vorstand des  Feuerwehrvereins gewählt wurde und die Corona-Pandemie hat es uns nicht leicht  gemacht.
   Alles was wir geplant oder organisiert hatten, mussten  wir schweren Herzens wieder absagen.
   In den 2 Jahren konnten wir 2 Mitgliederversammlungen  durchführen, in denen wichtige Sachen beschlossen wurden.
   Einmal haben die Vereinsmitglieder ein Vereinslogo gewählt und die Vereinssatzung  konnte auf einen neueren Stand gebracht werden.
   Durch eine Förderung des Landkreis Barnim konnten wir  einen Faltpavillon mit unserem Vereinslogo bedruckt anschaffen. Diesen  Faltpavillon können wir heute zur Jahreshauptversammlung das erste Mal  präsentieren.
   Im August 2021 haben wir mit dem Verein  SchönSchönerSchönerlinde e.V. ein Hoffest organisiert. Die Einnahmen von ca.  5000,- Euro gingen an die Flutopfer in Rheinland-Pfalz.
   Die Spende ging an einen ausgesuchten Ort mit dem wir selbst Kontakt aufnahmen.
   Wir erhielten mehrere Spenden von Privatpersonen,  sowie eine Zuwendung von unserem Ortsbeirat für einen Kameradschaftsabend.
   Im März 2022 bewarben wir uns an der Spendenaktion des  Selgrosmarkt in Lindenberg. 15 Vereine wurden ausgewählt an dieser Spendenaktion  teilzunehmen. Darunter auch unser Feuerwehrverein Schönerlinde e.V. Leider  wissen wir aktuell noch nicht welchen Platz wir belegt haben. Allerdings waren  wir schon über die Mitteilung glücklich bei der Spendenaktion dabei zu sein.
   Was planen wir im Jahr 2022? Die Durchführung unseres  alljährlichen Walpurgisfeuer und die Beschaffung von T-Shirts für die  Feuerwehrkameraden und Vereinsmitglieder.
Ich, als Vereinsvorsitzende, möchte mich bei meinem Vorstand für die gute Zusammenarbeit in den letzten 2 Jahren bedanken. Wir haben als neuer Vorstand gut zueinander gefunden und die Arbeit geht Hand in Hand. Ich wünsche mir weiterhin eine gute Zusammenarbeit.
|  |  |  |  | 
|  |  |  |  | 


 Wir suchen
Wir suchen Gästebuch
Gästebuch

