Vereinsfahrt zum 25-jährigen Bestehen der Partnerschaft der Feuerwehren aus Lendorf und Schönerlinde
          Vom 03.10. – 07.10.2019
        Kurz nach 5 Uhr startete der Reisebus nach Lendorf. Die  Reisegruppe bestand aus den Mitgliedern und Freunden des Feuerwehrvereins.  Durch den Feiertag waren die Autobahnen vom LKW- Verkehr befreit, so dass der  Bus bis kurz vor München ohne Stau rollte. Es war eine fröhliche Fahrt, es  wurde viel erzählt und gelacht. Um 18:30 erreichten wir Lendorf und checkten im  Hotel Laurenzhof ein.      
          Nach einem reichhalten und wohlschmeckenden Frühstück fuhren  wir mit dem Bus die Malta Hochalmstraße entlang. Ein Schauspiel aus Wasser,  Kurven und Bergen bis zum Kölnbrein Stausee des Pumpspeicherkraftwerk. Wir  besichtigten von der Staumauer aus die Alpine Bergwelt. Einen atemberaubenden  Ausblick hatten wir von der neuen Aussichtsplattform AIRWALK, von der man einen  herrlichen Blick das „Maltatal- Tal der stürzenden Wasser“ hat. Im Gebäude der Touristen-Information  gibt es eine audio- visuelle Ausstellung in der man neben der Geschichte und Besonderheiten  des Bauwerks auch die Zusammenhänge der Stromproduktion aufgezeigt bekommt. Im  Berghotel stärkten wir uns bei einem wunderschönen Panoramaausblick auf die  Berge mit landestypischen Speisen und Getränken. Auf der Rückfahrt zum Hotel  bestand die Möglichkeit zu einem kurzen Stadtbummel in Spittal. In Lendorf  hielt der Bus an einem Bauernhof, bei dem wir geräucherten Speck und Wurst  einkaufen konnten.
          Am Abend fand die Feierlichkeit zum 25- jährigen Bestehen  der Partnerschaft der Feuerwehren aus Lendorf und Schönerlinde statt. Im  Speisesaal des Hotels wurde ein drei Gänge- Menü serviert. Zum Auftakt der Festveranstaltung  wurden die Gäste durch den Kommandanten der Feuerwehr Lendorf Michael Mayer  begrüßt. Er berichtete von der Gründung und der weiteren Entwicklung der  Partnerschaften der Feuerwehren. Im Anschluss erfolgten die Grußworte und  Ehrungen.
        Folgende Personen wurden für ihr Engagement in der  Partnerschaft geehrt.
Auszeichnungen durch den Feuerwehrverein Schönerlinde e.V.
- Den Brandinspektor und stellvertretenden Kommandanten Mario Kapeller mit Ehrenabzeichen für internationale Zusammenarbeit in Bronze
- Für das Engagement der Gemeinde bekam die Bürgermeisterin Frau Marika Lagger- Pöllinger (abwesend) das Ehrenabzeichen für internationale Zusammenarbeit in Bronze
- Der Ehren- Abschnittsinspektor Ewald Petutschnigg (abwesend) mit Ehrenabzeichen für internationale Zusammenarbeit in Silber
- Das Gründungsmitglied Peter Jäger erhielt ein Präsent
- Der Lendorfer Kameradschaftsführer Michael Mayer erhielt ein Präsent
- Den Hauptfeuermann und stellvertretenden Kassier Werner Hohenberger erhielt ein Präsent.
- Den Hauptverwalter und Kameradschaftsführer Helmut Hohenberger erhielt ein Präsent.
- Den Hauptverwalter und Altkameradenbeauftragten Robert Gruber erhielt ein Präsent.
Auszeichnung durch die Feuerwehr Lendorf
- Der Schönerlinder Ortswehrführer Jörg Adermann erhielt die Florianfigur.
- Der erste Vereinsvorsitzende Burkhard Salzmann erhielt den Florianfigur und die Urkunde zum 25-jährigen Bestehen der Partnerschaft.
Auszeichnungen durch die Familie Kapeller
- Das Gründungsmitglied Peter Jäger erhielt einen Präsentkorb
- Der erste Vereinsvorsitzende Burkhard Salzmann erhielt einen Präsentkorb.
Der Sohn eines Lendorfer Kameraden begleite den Abend  stimmungsvoll mit seinem Akkordeon. Zu später Stunde wurde von den Lendorfer  Kameraden ein Schuhplattler dargeboten. Es war ein schöner Abend, wir hatten  uns viel zu erzählen und es wurde viel gelacht.
          Am nächsten Tag fuhren wir zum Pyramidenkogel im Seetal  Keutschach. Auf dem Weg setzten wir unseren Ortswehrführer Jörg Adermann am  Flughafen in Klagenfurt ab. Leider konnte er aus Terminüberschneidung an den weiteren  Verlauf der Fahrt nicht mehr teilnehmen. Der Pyramidenkogel ist ein Aussichtsturm  mit einer innenliegenden Rutsche. Von dem Turm hatten wir beim herrlichen  Wetter einen grandiosen Blick auf den Wörthersee und auf die umliegenden Berge  und Täler. Für das leibliche Wohl steuerten wir das Gasthaus und  Landfleischerei Fruhmann in Wernberg an. In dem urigen Gasthof bestellten wir  deftige zum Teil riesige Fleischgerichte wie Haxe und Grillrippchen. Auf der Rückfahrt  zum Hotel bestand für uns die Möglichkeit in dem Einkaufszentrum ATRIO eine  Shoppingtour zu unternehmen. 
          Am Sonntag führte die Reiseroute über das Dreiländereck  Österreich, Slowenien und Italien. Zu unserer Freude begleitete uns Janett und  Mario Kappeler. Die Fahrt wurde vom Tour-Guide Frau Maria Hartlieb geführt, welche  uns sehr viele Informationen zu der Geografie, der Geschichte und  Sehenswürdigkeiten der einzelnen Gegenden gab. Wir überquerten die Grenze zu  Slowenien über den Karawanken - Gebirgspass nach Trzic auf slowenischer Seite.  Kurz hinter der Grenze bestand die Möglichkeit für die Reisenden sich mit  Tabak, Parfüm und mit Getränken zu versorgen. Weiter ging die Fahrt nach Bled,  ein Luftkurort der an den Ausläufern der Julischen Alpen liegt. Bezeichnend für  den Ort ist der klare See mit seinem smaragdgrünen Wasser und dem herrlichen  Anblick der märchenhaft  anmutenden Burg.
          Nach dem Aufenthalt in Bled fuhren wir zum Wintersportort  Planica. Dort besichtigten wir die Skisprungschanzen und die unterirdische  Skilaufhalle und konnten den Sportler bei ihrem Training zu sehen. 
          Auf der italienischen Seite fuhren wir nach Bela Pec zu dem  herrlich gelegenen Bergsee. Der Laghi di Fusine (Weissenfelser See) hat eine Pastelle  Farbenpracht und ist eingebettet in die imposanten julischen alpinen  Bergketten. Auf der gesamten Tour hatten wir bei Sonnenschein einen grandiosen  Ausblick auf Berg und Täler und die jeweils landestypischen Ortschaften. Der  Tour-Guide Frau.   informierte uns und  unterhielt uns mit ihrer sympathischen Art hervorragend.
          Vor der Rückfahrt wurden wir herzlichst von Janett und Mario  Kapeller verabschiedet. Die Rückfahrt verlief teilweise bei Regenwetter aber  ohne nennenswerte Vorkommnisse.
          Im Namen aller Mitreissenden glaube ich sagen zu können, es  war wieder eine sehr schöne Fahrt. Die Sonne schien an allen Tagen, die  Ausflüge waren gut organisiert und kurzweilig. Alle Teilnehmer der Fahrt trugen  aber auch ihrer "guten Laune" zum Gelingen bei. An dieser Stelle ein  großes Dankeschön an Burkhard Salzmann für die aufwändige Vor- und  Nachbereitung der Reise.
|  |  |  |  | 
|  |  |  |  | 
|  |  |  |  | 
|  |  |  |  | 
|  |  |  |  | 
|  |  |  |  | 
|  |  |  |  | 
|  |  |  |  | 
|  |  |  |  | 
|  |  |  |  | 
|  |  |  |  | 
|  |  |  |  | 
|  |  |  |  | 
|  |  |  |  | 
|  |  |  |  | 
|  |  |  |  | 
|  |  |  |  | 
|  |  |  |  | 
|  |  |  |  | 


 Wir suchen
Wir suchen Gästebuch
Gästebuch

